Die Kirchhoff Datensysteme Software ist Ihr Ansprechpartner bei der Neuentwicklung bestehender Softwarelösungen sowie der technischen Migrierung zu neuen Technologien - für eine effiziente Gestaltung von Unternehmensprozessen.

Was bedeutet “Reengineering”?

Unter Reengineerung versteht man die Überarbeitung eines Softwaresystems bei meist gleichbleibender Funktionalität etwa zur Verbesserung der Qualität oder zur Überführung auf eine andere technologische Plattform.

Unsere Reengineering Projekte verlaufen in der Regel ergebnisoffen hinsichtlich der Frage einer 1:1-Übernahme der bestehenden Funktionen und Prozessabläufe. Im einfachsten Fall werden sich Geschäftsprozesse und Benutzerführung vom Altsystem nicht oder nur unwesentlich unterscheiden.

Geschäftsprozesse optimieren

Oftmals bietet aber gerade die Bekenntnis zum Reengineering die einmalige Chance, Geschäftsprozesse zu optimieren und “historisch bedingten Systemprozesse” auf Aktualität zu überprüfen und an die gegenwärtig sinnvollen “Soll-Prozesse” anzupassen.

Neue Technologien

Reengineering bietet die Möglichkeit neue Technologien – etwa der Datenübertagung oder des verteilten Arbeitens – zu nutzen, um Funktionen wie auch Geschäftsprozesse einem Re-Design zu unterziehen.

So ist das Ergebnis von KDS-Reengineering-Projekten häufig gerade nicht eine 1:1 Portierung der Altanwendung. Vielmehr versetzen optimierte System- und Geschäftsprozesse Sie als Kunden in die Lage, Ihre Prozesseffizenz nachhaltig zu steigern.


Keine Angst vor neuen Abhängigkeiten

Sie werden sagen: “Alles schön und gut – aber begebe ich mich mit der Beauftragung eines (anderen) Fremddienstleisters nicht in eine neue Abhängigkeit, deren Risiko ich nur schwer kalkulieren kann?”

Diese Frage ist verständlich und berechtigt. Bestandteil der Projektierung sind deshalb von vornherein klare Regelungen hinsichtlich:

  • der Übertragung der Quellrechte
  • der Einarbeitung Ihrer Mitarbeiter in die Software-Quellen
  • der Form der Dokumentation
  • der möglichen Standby-Unterstützung in der Zukunft.

So sichern Sie von vornherein Ihre Investition sowie die Möglichkeit, Systempflege und Weiterentwicklung nach Projektabschluss auch In-House betreiben zu können.

 

Verschaffen Sie sich selbst ein Bild –
werfen Sie einen Blick auf die Case Studies:

Kirchhoff Datensysteme Software hat die Access-Anwendung der Polymer-Chemie GmbH reengineered. Das Ergebnis ist ein State-Of-The-Art ERP-System welches die Anforderungen der kunststoffproduzierenden und kunststoffrecycelnden Branche erfüllt - Poly.ERP.

Zur Case Study "Polymer Chemie" →

 

Unsere Spezialität

Reengineering von MS Access Anwendungen

In fast allen mittelständischen Unternehmen findet man eigenentwickelte Access Anwendungen, die in der Vergangenheit Geschäftsprozesse gut unterstützt haben. In ihnen liegt oftmals ein großer Teil des Unternehmens-Know-Hows verborgen – sind diese doch häufig von “Fachexperten” des Unternehmens aus der Not heraus entwickelt worden.

Doch oft wird die einst so flexible Lösung mit den Jahren zum Wachstumshemmer und zur Innovationsbremse im eigenen Unternehmen. Nicht selten haben sich die “Kleinanwendungen” zu komplexen und für den Unternehmenserfolg kritischen Gesamtsystemen entwickelt – mit erheblichen Risiken für die Zukunftssicherheit des ganzen Unternehmens.

Nutzen Sie unser Know-How aus zahlreichen MS Access Reegineeringprojekten. Verschaffen Sie sich so schnell ein Bild darüber, was es bedeutet, Ihre bestehende MS Access Lösung auf eine zukunftsichere Plattform zu migrieren.