
Wir über uns.
Aber bei aller Begeisterung für die technischen Möglichkeiten, stellen wir zunächst die Menschen und Prozesse, die mit der Software unterstützt werden sollen, in unseren Fokus. Erst wenn wir alle fachlichen Anforderungen und wesentlichen Rahmenbedingungen verstanden haben, beginnen wir mit der konzeptionellen Arbeit. Auf dieser Basis können wir dafür einstehen, dass der vereinbarte Erfolg mit der Einführung einer neuen Softwarelösung erreicht wird.
Nur selten gibt es für die spezifischen Probleme in Unternehmen das passende Patentrezept. Niemals sind Aufgaben exakt gleich – fast immer bestehen unterschiedliche Rahmenbedingungen.
Dass wir trotz unseres hohen Qualitätsanspruchs zu äußerst wettbewerbsfähigen Konditionen Ihren Geschäftsanforderungen gerecht werden können, liegt zu einem großem Teil an unserer schlanken und effizienten Organisationsstruktur. Mit zwei Standorten in Deutschland und vier Entwicklungsstandorten in Tschechien, sind wir nahe an unseren Kunden und können gleichzeitig äußerst kostengünstig entwickeln.
Systemlösungen sollten immer an den fachlichen Anforderungen ausgerichtet sein – und nicht umgekehrt!
Wenn unsere Kunden uns zu einem geplanten Software Projekt hinzuziehen, steht ein Fachkonzept oft noch gar nicht fest, das man einem klassischen Softwareentwickler in die Hand geben könnte. Genau hier setzt Kirchhoff Datensysteme an. Wir unterstützen unsere Kunden bereits in der Modellierung der Sollprozesse. Wenn dann für die Abbildung dieser Prozesse eine Standardlösung passt – umso besser. Wenn nicht kann unter Umständen eine bestehende Lösung auf die spezifischen Anforderungen angepasst werden. Oder es ist die individuelle Entwicklung eines auf Sie zugeschnittenen Softwaremoduls notwendig, das in Ihre bestehende IT-Struktur eingepasst wird.
Unser Ansatz dabei: Egal ob “Customizing” oder “Neu-Entwicklung” – der Aufwand muss überschaubar bleiben! Denn auch Ihre Budgets sind begrenzt und das Timing in der Regel ehrgeizig!

Home / Impressum / Datenschutz / Kontakt / Fernwartung